In Deutschland ist aktuell ein neues Tierarzneimittelgesetz in Kraft getreten. Zudem gilt ab sofort in allen EU-Mitgliedsstaaten die Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments über Tierarzneimittel.
Die neuen Rechtsnormen für Tierarzneimittel gelten auch für die Imkerei.
Weitere Information unter:
Stand: 05.02.2022
Am 22.12.2021 wurde der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut in einem Bienenstand in Hamburg im Bezirk Wandsbek amtlich festgestellt. Ein Sperrbezik wurde eingerichtet. Betroffen ist überwiegend der Stadtteil Steilshoop.
Das Sperrgebiet für Steilshoop vom 30.12.2021 wurde wie folgt festgesetzt:
Nördliche Begrenzung:
Edwin-Scharff-Ring, über südliche und östliche Begrenzung des Sportplatzes, entlang der östlichen Begrenzung des Kleingartenvereins 565-Ohlsdorf e.V. zum südlichen Wanderweg des Bramfelder Sees, Bramfelder Redder, Fabriciusstraße, Seekamp und Bramfelder Chaussee.
Im Osten:
Bramfelder Chaussee, Bramfelder Dorfplatz, Heukoppel, Ellernreihe, Hegholt, Haldesdorfer Straße
Im Süden:
Haldesdorfer Straße, Bauernrosenweg, Fabriciusstraße, Heilbrookkamp, Heinrich-Helbingstraße, Middendorfstraße, südlich der Grünanlage zu Langenfort und Steilshooperstraße
Im Westen:
Steilshooper Straße, Elligersweg, Meister-Franckestraße, Steilshooper Allee, Eichenlohweg, Gründgenstraße und Edwin-Scharff-Ring.
Stand: 2. Januar 2022
Merkblatt für Imker der Hamburger Behörden
Herausgegeben vom Imkerverband Hamburg (IVHH) in Abstimmung mit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV), Hamburg und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), Hamburg
Stand: 31.08.2018